Veranstaltungen
Workshop: Wie können von Bodenbewegung betroffene Kommunen durch Satelliten-Fernerkundung unterstützt werden?
(07.06.2023)
Agenda
Setting the Scene: Kommunale Bedarfe bei der fernerkundlichen Erfassung von Bodenbewegungen
Dr. Samuel Stettner, Deutsche Raumfahrtagentur im DLR & Dr. Johannes Schmidt, EurA AG & Copernicus Netzwerkbüro Kommunal
(Folien)
Vorstellung des BodenBewegungsdienstes Deutschland
Andre Kalia, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
(Folien)
Thema Geothermie: Operative satellitenbasierte Bodenbewegungsmessung in Böblingen im Kontext von Geothermiebohrungen
Andreas Steinacker, Landratsamt Böblingen & Dr. Oliver Lang, Airbus Defence and Space
(Folien)
Thema Kavernen: Monitoring von Bodenbewegung durch den Betrieb von Kavernen
Ralf Groß-Holtick, Stadt Gronau & Dr. Andreas Müterthies, EFTAS
(Folien)
Thema Bergbau: Wie lassen sich Bodenbewegungen im Ruhr-Revier mit Satellitenfernerkundung detektieren?
Dr. Frank Knospe, Stadt Essen & Dr. Jan Anderssohn, TRE ALTAMIRA
(Folien)
Thema Bauwerks- & Straßenschäden: Fernerkundliche Erfassung von durch Bodenbewegungen hervorgerufenen Bauwerks- & Straßenschäden
Dr. Andreas Müterthies, EFTAS
(Folien)
Ansprechpartner | Netzwerkbüro Kommunal
EurA AG, Niederlassung Aachen
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen